|
本帖最后由 CCMuenchen 于 6.5.2011 15:59 编辑 1 c! k8 Z: W, X
9 X' q. j. H, \4 w" e& i/ d/ PChinesische Klänge, Rhythmen und Tänze/ x% D6 s" U. d4 z. |0 @& P
. r# o4 c+ d6 I6 [$ Y" T/ t9 M
5 X, g( y+ J6 @& w8 b8 o( d% MTermin: am 28. Mai 2011
! V' D! G ?. ^Ort: Initiativgruppe e.V.$ o5 ?2 r1 S+ u( V
1 g- A9 _, h: x8 l
% I g5 |/ g* A* U# K2 U4 s: ^Tanzen und Musizieren lehnt sich in China an die buddhistische Tradition an.
" f1 u( Q9 y& O# }* {, w8 B8 Z8 X! iSo sind auf Wandbildern der Dunhuang-Grotten in der Provinz Gansu Göttinnen abgebildet,
8 m7 J& U2 S' H- M% h! K4 @9 wdie den Himmel (chin.: tian) mit Musik und Tanz bereichern.
' M2 l: C+ w1 f8 j9 {8 P% P' S8 q7 F+ n3 S! ?; y6 S
Zur Langen Nacht der Musik sorgen drei Künstlergruppen für fernöstliches Flair: $ J7 |$ A' E4 C! P# n3 p
Lusi Yang,begleitet von der Pianistin Chenna Lu, kombiniert europäische Arien mit , `9 Y9 [2 }8 }
chinesischen Volksliedern. Die Tänzerin Min Zhou schwebt in prächtigen Gewändern über
A% x& Z. D" {- b$ mdie Bühne und die Musikgruppe Jiyuetian lässt traditionelle & K, E* R# ~5 m2 P$ z) A
Instrumente erklingen. . }' O% U4 f2 }) i/ p
0 G9 c+ ~) {2 g+ ]* E4 N
9 u% h: ?; W: I9 S/ ?1 q3 j
8 v; [ W v9 G* ^1 O, p' O5 r
8 S7 |5 p: l" [2 G1 r' H* O% }/ ^2 T$ x+ l# }2 P9 u* c2 c
3 e8 s& M! k6 F7 x) C$ ~
|
|