|
Ausnahmen: Studierende, die im Sommersemester 20102 U# J Q: f7 K! @. F( Q9 ?% L/ {
a) beurlaubt sind,
; d; |2 C! ^4 `" H/ a- N. Qb) im 1. bis 6. Fachsemester eines Promotionsstudienganges immatrikuliert sind,+ V, ^: ]8 _( C* ^% A
c) im Studiengang „Vorbereitungsstudium für ausländische Studienbewerber/innen“ (Studienkolleg)
0 P6 ~+ \/ ]4 ?7 nimmatrikuliert sind," C1 `+ q' G" J5 i; G7 g
d) im 2. oder 3. Semester der Absolvierung des praktischen Jahres im Studiengang Medizin sind,
, Q8 j" H8 M" U6 X0 M% Le) Studierende die innerhalb eines Semesters ein mindestens 13 Wochen andauerndes studienbezogenes5 e' V: @9 q( h) @) H* E$ B
Praktikum absolvieren im Studiengang Tiermedizin und Public Health,
7 C& L7 W) M! p. O( b5 ~6 wsind nicht studienbeitragspflichtig und müssen bis spätestens 5. Februar 2010 den Grundbeitrag in Höhe2 v7 H/ T% j# v. p
von 42,- Euro bezahlen.( |( e! `6 p& p& ^) X9 e
Falls bei Ihnen die unter Buchstabe d) genannte Ausnahme zutrifft, müssen Sie eine Bescheinigung des Studiendekanats! c, p# r2 s: u" h# | z0 ^
der Medizinischen Fakultät über Beginn und Ende ihres Praktischen Jahres bis spätestens 5. März 2010; B0 ?) M! j5 [
im Original in der Studentenkanzlei vorlegen.7 D9 u* \9 u) w0 s% b4 p8 {
Studierende, die für das Sommersemester 2010 bereits von der LMU befreit worden sind, müssen bis spätestens
9 \3 a7 @1 C& ?5. Februar 2010 den Grundbeitrag in Höhe von 42,- Euro bezahlen |
|