开元周游
德国频道
查看: 1154|回复: 1
打印 上一主题 下一主题

抗议后,收到了FDP给我的回信

[复制链接]
跳转到指定楼层
1#
发表于 25.3.2008 16:59:29 | 只看该作者 回帖奖励 |倒序浏览 |阅读模式
即时机票
Guten Tag,3 b3 A! y+ `6 v - g* U7 n6 M- d- o, h% v2 tvielen Dank für Ihre Zuschrift. Bezüglich der Ereignisse in Lhasa sende ich 0 e2 W/ K) p; p& I. b. PIhnen einige Pressemitteilungen zu. * P3 T* }0 o: }% |7 E O4 P" j6 e( M; N: A) C d Mit freundlichen Grüßen,3 Q# ?7 b$ a/ o' v5 e: R' [ 4 E! s% u. l3 F5 u9 P Anna Ruda) a' | X8 C, V1 V5 U& n, V' F* ` FDP-Info-Point 6 l4 h& [2 s% m9 I1 g5 ] " y# r' z9 q, S2 S: a4 I4 N $ @" M, `8 V$ }6 A|------------------------------------------------------------------------------| $ Z" _' P2 H+ f0 t$ c| |% {; [- ]2 o& C4 E | | & o2 T1 \9 m# H8 O( O( U5 m| | 3 Z. t1 Q7 e0 Z% A0 M. Y6 @* Z5 H|------------------------------------------------------------------------------|, [- r& e2 v3 V2 e2 u. e | |# Y" z. \ F4 A4 z9 h) F& v4 w$ o | ++ KÖNIGSHAUS: Entwicklungshilfe für China überprüfen (19.03.2008) | # Y1 |9 u- ]( q1 p |3 Z| | 4 [- ~: F4 ^$ W% [; X| BERLIN. Zu den Forderungen des Politologen und langjährigen Leiters des |- I8 d0 X+ w' j$ \4 F | Duisburger Instituts für Entwicklung und Frieden Franz Nuscheler, Chinas |7 \1 @2 {, b. y3 n- z$ d6 D& q | Entwicklungshilfe einzufrieren, erklärt der Sprecher für wirtschaftliche | . Z$ S- H# t" A1 b| Zusammenarbeit der FDP-Bundestagsfraktion Hellmut KÖNIGSHAUS: | 3 M$ |, h \: n% W% o; ?| | 3 V( { i( @9 X& X| Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit darf nicht an der allgemeinen | * C$ W. K8 F3 ]/ t/ W. p) N| politischen Großwetterlage ausgerichtet werden. Selbstverständlich müssen |: `" ~& I5 W' s0 s | die Vorfälle in Tibet genutzt werden, um klarzustellen, was | % f& }8 o0 G! z| Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit nach unserem Verständnis bedeuten. | . `' d: g/ q# w| Deutschland sollte auch durch eine Unterbrechung der Zahlungen deutlich |! W7 U+ A/ A1 ~+ [ | machen, dass wir hinter der religiösen und kulturellen Autonomie der | . ` C1 S' U- t3 t1 ?5 _ d w2 a| Tibeter stehen. |# ]. A2 Q. O, p- E" J" z | | ! `1 J! u# p! @; ]9 w% B/ u| Die Entwicklungszusammenarbeit mit China ist aber ganz losgelöst von der |4 u9 l d3 x, U+ k, P: L | derzeitigen Situation, in der gegenwärtigen Form insgesamt kritisch zu |$ V% ~6 V( j' R9 \% G | bewerten. | 2 Y! q, n2 y* ]! E0 }| China hat in den vergangen Jahren ein rasantes Wirtschaftswachstum erlebt. |, l2 P2 j( R2 i6 u( I | Es verfügt über genügend Wirtschaftskraft, um eine Formel 1-Strecke für 500 | % Q' W2 S' ^$ G/ t/ g3 I3 p) |) H# N| Millionen Dollar zu bauen und Menschen ins All zu schicken. Es verfügt über |9 S2 i# b$ P- ]: g! A9 K! n! ^9 c) x | die größten Devisenreserven der Welt und beherrscht mit seinen |( Z! C* |( o+ B# T% Q9 n5 @* m6 N | Auslandsinvestitionen schon große Teile der amerikanischen Wirtschaft. Es | 4 w+ b6 a1 _& K. {| stockt gerade seinen Militärhaushalt massiv auf. Es bezahlt selbst ca. 1,8 |1 p' x- L3 r7 Q2 ~ | Milliarden Dollar jährlich für Entwicklungshilfe an andere Länder. |: n: z2 _. J2 S2 X# G1 a: U | | & u! N; m8 G% g+ @|------------------------------------------------------------------------------|$ Z2 a+ g% W# I7 w 0 ~# o' i2 `+ H. Q7 n: T6 B5 y0 z5 b0 w' Y/ ^ |------------------------------------------------------------------------------|) `( x* M Y( i0 S7 H9 \ | |, R9 D! W+ e$ ?) v0 e" v | | " T3 R% b3 k5 R5 r| | 9 R2 V3 ^& @& J* s9 i+ X+ o! ?|------------------------------------------------------------------------------|- j ]1 L4 C$ f+ A1 x; S" V | |$ V8 |, G* i6 s; } | ++ TONCAR: Geste der Gewaltlosigkeit unterstreicht Glaubwürdigkeit des |6 V8 Y8 v7 W) t7 ]+ U8 M* T | Dalai Lama (18.03.2008) | ) v6 x# X1 r) [# S3 h| | 2 n6 r+ L Y8 f( P6 B7 N f| BERLIN. Zur Rücktrittsdrohung des Dalai Lama erklärt der Sprecher der |* l6 t. k6 i6 [2 {. n9 k | FDP-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Florian | + i# ~' C0 [% L0 s9 F| TONCAR: |" A, I% D6 [* c$ \8 h | | 1 c+ F- l. o6 K. b9 i# }+ S| Das Charisma und die Überzeugungskraft des Dalai Lama basieren auf seinem |0 Z) `/ q% g9 C& J6 R | Eintreten für absolute Gewaltlosigkeit. Seine Drohung, als politischer | : ?" k7 A% ~9 F& m; {| Führer der Tibeter zurückzutreten, falls seine Landsleute den Weg der | # Z: o \2 h( d4 w" l: Q| Gewalt wählen sollten, unterstreicht seine Glaubwürdigkeit. Diese Geste der |; x- F# U: z' g% ] | Gewaltfreiheit verdeutlicht einmal mehr, dass die Treffen deutscher |* S( J# L. c2 u& u! }9 g A. G' d | Politiker mit dem Dalai Lama richtig und wichtig waren. Außerdem entlarvt |+ Y9 _1 ^4 B7 z Y3 p | der Dalai Lama so die Vorwürfe Pekings, er habe die Gewalt geschürt, als | * e( Z. w2 z- N( @* E8 m| haltlos. |1 c5 H$ y: H$ D9 f | |& d6 k$ N) B# T1 K: t9 T2 P | Jetzt ist Peking an der Reihe, wie der Dalai Lama ein klares Signal der | . i- {6 l2 U6 O7 a1 a| Friedfertigkeit zu senden und auf Gewalt zu verzichten. | 3 c- g' [: b0 J9 _. @4 S* n| |6 G: O! v0 l" M& B | Bei meinem Besuch in Tibet Anfang März konnte ich klar erkennen, wie | 3 n) N0 H$ x5 J4 U4 } C| drängend die Frage einer kulturellen und religiösen Autonomie für die |) n2 M% k& E5 Y$ F4 z6 W) d. H | Tibeter ist. Langfristig wird der Konflikt nur durch deutliche |) I: L. M2 d" ]& I5 ~0 u" S4 G+ l | Zugeständnisse Pekings für mehr Autonomierechte und deren tatsächliche |9 F& K5 Z/ y6 L" a# {/ m6 g/ T$ ` | Umsetzung zu lösen sein. Dazu sind direkte Gespräche Chinas mit dem Dalai | % x+ N( X0 d5 y) z# w6 q7 W| Lama dringend notwendig. | , O1 A2 G! [0 y: l| | : {0 t' Z' d7 q) S|------------------------------------------------------------------------------| % D5 z( s, O9 A) S. n4 x0 c: W1 R: ] _9 D4 y$ w3 R/ M 7 {5 d6 _. F% F* j2 U6 C6 V |------------------------------------------------------------------------------|( v$ Q% u+ g7 G E! l | |+ ^$ d( n" T, ^6 n% [- I | |; F$ u' _! p6 j: v | |/ z) r) n" V! i; n |------------------------------------------------------------------------------|6 T& X* t- Y4 n# D4 s9 p0 E | |+ l5 {3 v' U1 L5 u | ++ LEIBRECHT: Bundesregierung darf zu den Ereignissen in Lhasa nicht |8 Q7 U4 I e; h1 M4 q | schweigen (14.03.2008) | 5 M |& u. l8 X6 S| | V+ T2 v# _1 |; V| BERLIN. Zu den schweren Auseinandersetzungen zwischen der tibetischen | 0 a: [- {% b) E, G, ^| Bevölkerung und chinesischen Sicherheitskräften in Tibet äußert sich der | . F+ G2 g D' }- y% Q| Ostasienexperte der FDP-Bundestagsfraktion Harald LEIBRECHT: |5 U* x5 f/ K) J4 V6 \) ?# v6 J | | * c. K; O; Q+ }9 _, y5 q5 X+ M| Ich bin zutiefst bestürzt über die Berichte, die wir momentan aus Lhasa |" B3 `; O9 x. R/ T1 K | erhalten. Ich rufe beide Seiten zum Gewaltverzicht auf und appelliere | ( e! X* d9 }3 N% j9 V| inständig an die chinesischen Machthaber keine Gewalt mehr gegen die | ( X i& Z( y8 M9 T7 x" ~& Z| tibetische Bevölkerung einzusetzen. Die jetzige Lage ist ein Produkt der |2 h! z3 s1 y* g | über Jahre lang erfolgten systematischen kulturellen und religiösen |' c# x+ V; L3 A2 L3 c' `. n6 ~ | Diskriminierung der tibetischen Bevölkerung. Die Bundesregierung fordere | 2 D5 O7 `0 S0 G5 c4 m5 K( _; u j| ich auf, den Ereignissen in Lhasa mehr als ein Schweigen entgegenzusetzen | ( B8 X$ x9 ^1 Z: J# r2 ?| und auf die chinesische Regierung für eine friedliche Lösung der prekären | ' C4 [% w9 ~& y# R| Situation einzuwirken. |' z0 D' K) z; a6 X" r- ~ | | C& | d/ _! W, n|------------------------------------------------------------------------------| , m/ R! b7 p, A8 k' a5 v1 I0 _& K! q1 E4 K ( o8 l$ I% A2 c) {1 [) [4 R' n ! `- C# V1 K9 _/ l % J$ l' j3 G$ F- ^4 _( ?3 k. I/ S 3 d4 S9 e0 ^* `5 [0 aP.S.:Mehr Freiheit wagen. www.fdp.de }3 M# Q. r( T/ F( F$ N7 k * [0 f: {$ _0 i 0 A/ @; R _$ Z4 ?' E i2 l; q; Z$ rFDP-Bundesgeschäftsstelle6 D3 y; P1 ^% O* q7 [* [! t* W Thomas-Dehler-Haus4 ~ [' d5 l8 ]. f# M7 _# U4 c4 @% T FDP-Info-Point % R; V$ j0 t# f( b5 A# PReinhardtstr. 14 7 y' ^0 h+ z+ `$ e' [/ D3 E10117 Berlin& Q) t* |8 x" j& L7 u: e3 O& e 1 d' M& f. L8 S6 W Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 20.00 Uhr : M* C Y6 y0 R/ j, p! R( k" ^ 2 A2 G; Y! | a$ U" jTel. (030) 28 49 58 09 k) |# X# n3 V- s) R0 v* \ Fax (030) 28 49 58 22, B& F& y* ^( f) J 9 M- u: x F) f2 M% F p; ? fdp-point@fdp.de" V% [1 J1 @: d/ e2 ?. ~4 n, j1 h www.fdp.de 3 U- s* n8 F) q' w0 A6 d* n' n3 a 7 F+ d F+ @5 G8 u4 D* b 9 c9 z" O0 t' W6 j- ~3 f9 u* A' Z& I) l fdp-point@fdp.de 3 { _# i3 T4 x0 B8 c2 g2 H+ T5 i* r 21.03.2008 01:32 An # Z0 o5 a: S8 o: P: R1 U) \2 k6 Xfdp-point@fdp.de 6 l6 `8 ~, [2 M. h: z7 uKopie 8 X! t+ p1 H; g1 ~* U2 wBitte antworten - \, } M3 X: K. ] an Thema 2 {8 X# w) f8 i3 k4 v5 e6 Q9 X fdp-point@fdp.de Kontaktformular auf der 0 E8 N/ c; e" V0 ^( rKontaktseite FDP-Bundesverband - O% @2 A- S6 a- g1 [+ t: C. \1 m. J0 C: P7 g [ 本帖最后由 verzeihen 于 25.3.2008 17:01 编辑 ]
2#
发表于 25.3.2008 19:42:11 | 只看该作者
"Ich rufe beide Seiten zum Gewaltverzicht auf und appelliere | ' ]6 \2 b& {- P0 Z" P| inständig an die chinesischen Machthaber keine Gewalt mehr gegen die | # t0 t1 E y/ V7 M$ ~% x, X| tibetische Bevölkerung einzusetzen. ": [3 \+ a, r0 U1 r 5 Z5 u8 ?$ B/ P$ B: c9 d0 Q2 m5 } Was weißt der Typ, unter "tibetische Bevölkerung"?? Was für eine dünkelhafte Behauptung!
回复 支持 反对

使用道具 举报

您需要登录后才可以回帖 登录 | 立即注册

本版积分规则

站点信息

站点统计| 举报| Archiver| 手机版| 小黑屋

Powered by Discuz! X3.2 © 2001-2014 Comsenz Inc.

GMT+1, 20.2.2025 01:54

关于我们|Apps

() 开元网

快速回复 返回顶部 返回列表