开元食味
德国频道
查看: 535|回复: 0
打印 上一主题 下一主题

23. Juli 纽伦堡 'Die besseren Köpfe' 中德经济文化协会活动

[复制链接]
跳转到指定楼层
1#
发表于 9.7.2012 16:57:40 | 只看该作者 回帖奖励 |倒序浏览 |阅读模式
即时机票
本帖最后由 ERLANGEN学生会 于 9.7.2012 17:00 编辑 $ k4 [* |6 ^& m  h) e/ a; _

* ~8 _0 E5 y0 B" D, E& j; O( p4 l# x* H大家好!6 l& Q: P; @  L
转发给大家一个文化交流会议的通知。请见下:# C2 K  ~2 M# L" Y
(注册截止日期18.Juli.)2 C1 ]" k2 N3 q8 f, M0 k
Sehr geehrte Damen und Herren,
  o/ K% W- \, V7 y1 L8 q, x9 m* t+ r% Y5 o, _! t$ g
"Chinas Studenten sind gut im Auswendiglernen, aber wenig kreativ" lautet das (Vor)Urteil vieler deutscher Manager über den chinesischen akademischen Nachwuchs. Aufgrund dieser Beobachtung sehen sie mittelfristig keine Gefahr für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft aus dem Reich der Mitte.9 g% E4 [% d! ^  ^8 k' Q( ~/ X
Ganz andere Schlüsse ziehen die Statistiker. Nach deren Berechnungen verlassen jedes Jahr über 6 Millionen Studenten die chinesischen Hochschulen, davon alleine rund zwei Millionen Ingenieure. Sollte nur ein Bruchteil davon wirklich gut sein, wären dies mehr Absolventen als an allen deutschen Hochschulen zusammen. Sollten wir Chinas universitäre Elite also doch nicht unterschätzen?! X8 w1 M7 S9 [8 F
Im Rahmen unserr Veranstaltung

1 o- Z0 Q: g5 W0 P- {  r% f
"Die besseren Köpfe - deutsche und chinesische Absolventen im Vergleich"
- a/ v' B' t" Y) ~  A" M0 a; e
beleuchten Prof. Dr. MENG sowie Prof. Dr. Sund die Stärken und Schwächen des deutschen und chinesischen Hochschulsystems und leiten daraus ab, was wir vom akademischen Nachwuchs beider Länder erwarten können.7 j+ U- L' x1 ]

1 Y( F2 a" E1 s" ?; ?
In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Sund, Beauftragter des DAAD für die Errichtung des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs an der Tongji-Universität in Shanghai und Ehrenprofessor zahlreicher chinesischer Eliteuniversitäten die Struktur und Entwicklung des chinesischen Hochschulsystems vor dem Hintergrund des Aufstiegs Chinas zur Supermacht diskutieren.
" ]& i: z" K  _* x9 z
! W. Q& p$ z; O9 a8 X7 A0 M- @9 |
Frau Prof. Dr. Meng, Vizepräsidentin der TU München, wird in ihren Ausführungen auf die in Deutschland und China unterschiedliche universitäre Ausbildung von Talenten für die Bereiche Wirtschaft und Wissenschaft eingehen und sich mit der Frage beschäftigen, welche Schwächen deutsche Absolventen aus der Sicht chinesischer Arbeitgeber aufweisen.+ F1 O  H9 r! g$ O1 }, d
4 Q! ?5 e$ ~2 |6 y
Nach den Vorträgen wird Ansgar Brossardt, Geschäftsführer der ID Design Agentur, von seinen Erfahrungen in der praktischen Zusammenarbeit mit chinesischen und deutschen Hochschulabsolventen berichten. Herr Brossardt ist mit seinem Unternehmen bereits seit 2002 in China aktiv. Darüber hinaus unterrichtet er als Gastdozent chinesische Studenten an der Universität Guangzhou im Bereich Design.; o. a7 _0 x  G/ K; ~

0 g/ ?9 T; A6 s- d6 ]9 @  T
Im Anschluss wollen wir mit Ihnen über Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit deutschen und chinesischen Absolventen diskutieren und erörtern, was sie voneinander lernen können.
3 ]5 U+ ?6 f0 K, l9 nDie Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "China im Dialog" am 23. Juli 2012 um 18.00 Uhr im Presseclub Nürnberg, Marmorsaal, Gewerbemuseumsplatz 2, in Nürnberg statt.3 f' S, p5 Z; [
Ein Profil der Referenten sowie das Programm finden Sie im Anhang der Mail. Zur Anmeldung gelangen Sie hier (http://www.chinaforumbayern.de/china-im-dialog/). Anmeldeschluss ist der 18. Juli 2012.3 Z0 F0 m0 G6 j5 j" c6 e/ T. \4 q
; O1 }7 A' P1 l: `; I; `
"China im Dialog" wird unterstützt vom Bayerischen Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Partner ist die IHK Nürnberg für Mittelfranken.
$ X( F& R  q& M+ e% AÜber Ihre Teilnahme freuen wir uns.
- ?2 {: M, F! w- dMit besten Grüßen( v: x% V6 t( u) l1 y! \
Stefan Geiger
$ B0 F) F+ U5 @& S0 s4 E0 x' S# e" e' o3 Q4 {7 T/ F
Geschäftsführer
# Q1 [1 x/ Z- b0 f5 o2 W
Chinaforum Bayern e.V.
7 p$ |4 |  d& }! VSt.-Martin-Straße 53
/ N; j2 m6 q( P) o% [% Y81669 München2 Z1 f- R- ^- \2 v8 l/ B# K
Tel. 089 - 89 46 58 90
+ Z0 h6 C) z0 EFax 089 - 89 46 58 95
0 d) y. f( o- ?/ U& u0 [; ?
geiger@chinaforumbayern.de
* M" ]' f6 Z# c& jwww.chinaforumbayern.de

1 b0 i! Y1 e( @9 Q2 Y6 x详见附件:# V, |' Z) L  C5 _/ e% ^
Referentenportraits.pdf (156.37 KB, 下载次数: 6) Programm China im Dialog.pdf (68.53 KB, 下载次数: 8) & k6 W( O, _: G' N0 }3 ?3 U4 Y
您需要登录后才可以回帖 登录 | 立即注册

本版积分规则

站点信息

站点统计| 举报| Archiver| 手机版| 小黑屋

Powered by Discuz! X3.2 © 2001-2014 Comsenz Inc.

GMT+1, 11.6.2024 01:23

关于我们|Apps

() 开元网

快速回复 返回顶部 返回列表