|
Einladung zum 72. Jour Fixe
7 j( W; F2 f; P! v) U; h( k W& G C( P$ r& F3 n+ @
am Freitag, den 09. November 20126 \5 F" V* Q) R; o ^
9 P% V! t+ R, ?! |* KKardinal-Faulhaber-Straße 10, 4. Stock,
0 P$ n/ ?9 Z" }5 w2 G
) K6 ^. W3 D) s) ?7 sc/o P+P Kanzlei Pöllath + Partners6 s8 J0 {4 }/ i( E" s m; p
80333 München9 K3 ]$ `9 H0 ^4 m
0 p; z' t* t. M- w& t0 E C
um 19:30 Uhr
4 R6 v1 z- _7 p v$ j1 o
) J) O3 x; `8 L+ A2 l6 G5 sVortrag: Gesetze und Rechtssystem in China
$ y3 }$ T; v2 q4 n! R: ^
0 ]4 F1 R5 c; a4 u) g9 ovon Lu Zhi-an, Ph.D g9 X8 d! c+ p0 P- W7 W
1 B6 W$ y. ~9 K1 b
Die chinesischen Gesetze haben eine Geschichte von 4000 Jahren. Mit der Gründung der Volksrepublik etablierte sich ein Rechtssystem in China, das im Unterschied zum Westlichen seine eigene Entwicklungslogik und Besonderheiten besitzt. Im Vortrag werden vor allem die Fragen behandeln, wie das Rechtssystem in China zur Zeit aussieht und sich mit der Zeit entwickelt, welche Rollen verschiedene Instanzen bei der Gesetzgebung und deren Anwendung spielen.
; N( n6 `- K- s! }& H8 I! d8 S& k$ P! ~& q2 ^3 _+ d! l) G
Herr Lu Zhi-an ist Associate Professor an der School of Law der Fudan-Universität, China, und ein Experte für das Völkerrecht. ( E H' f" s8 r2 q, e$ W' H6 C
2 [6 W( K: {. X+ O4 [
Der Vortrag ist auf Chinesischer Sprache und wird von Fr. Nelly Ma ins Deutsche übersetzt.
( g ^8 W- d) Z5 l3 V) t
1 z! {$ _# [4 L3 P0 CWir freuen uns auf Ihr Kommen!
2 ^) x3 ?( _. G8 C: d* r- i# I4 ~1 C |
|